Forschungsstelle
Die Moritz-Schlick-Forschungsstelle arbeitet an der Edition der veröffentlichten sowie nachgelassenen Schriften Moritz Schlicks und des Briefwechsels im Rahmen der Moritz-Schlick-Gesamtausgabe (MSGA). Das Projekt wird durch das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Universität Rostock finanziert.
Die Forschungsstelle hat die Arbeit an drei MSGA-Bänden aus Schlicks Nachlass 2022 fertiggestellt und an den Verlag übergeben:
- II/2.2: Naturphilosophische Schriften. Nachschriften, Diktate und Notizen 1922-1936 (ca. 840 Seiten) (Hrsg. von Konstantin Leschke)
- II/3.2: Vorlesungen, Vorträge und Fragmente zur Ethik (ca. 670 Seiten) (Hrsg. von Friederike Peters)
- II/5.2a und II/5.2b : Schriften zur Geschichte und zum Begriff der Philosophie (ca. 1370 Seiten) (Hrsg. von Martin Lemke)
Die Bände werden derzeit für den Druck vorbereitet. Die Auslieferung ist für das Frühjahr 2024 geplant.
Aktuell arbeitet die Forschungsstelle an der Edition des Briefwechsels sowie von weiteren nachgelassenen Schriften zur Ethik