Prof. Dr. Tobias Müller
Wissenschaftlicher Werdegang
1997 – 2003 Studium der Philosophie, Katholischen Theologie und Pädagogik (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
2003 Magister Philosophie (Nebenfächer: Katholische Theologie und Pädagogik), Staatsexamen Katholische Theologie und Philosophie (L3)
2004 – 2008 Studium der Physik (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt)
2007 Promotion zum „Dr.phil.“ in Religionsphilosophie am Fachbereich Katholische Theologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Thema der Arbeit „Gott – Welt – Kreativität. Eine Analyse der Philosophie A. N. Whiteheads“, Note: „summa cum laude“)
2008 Staatsexamen in Physik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (L3)
2008 – 2015 nebenberuflich Studium der Religionswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
2015 Master in Religionswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg (Thema der Masterarbeit: „Das Konzept der Nicht-Dualität bei Shizuteru Ueda in Abgrenzung zu Meister Eckhart“)
Oktober 2019 Habilitation in Philosophie an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg (Thema der Arbeit: „Das Rätsel des Bewusstseins. Eine Theorie der Subjektivität im Zeitalter der Naturwissenschaften“)
Juli 2020 Abschluss der Lizentiatsprüfung in Katholischer Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen (Thema der Arbeit: „Das Subjekt und das Absolute. Zur Aktualität der Philosophie Wolfgang Cramers“; Gesamtnote: „summa cum laude“)
Monographien
- Gott, Welt, Kreativität. Eine Analyse der Philosophie A. N. Whiteheads, Paderborn: Schöningh (2009).
- Das Subjekt und das Absolute. Zur Aktualität der Philosophie Wolfgang Cramers, Freiburg / München: Alber Verlag (2022).
- Das Rätsel des Bewusstseins. Eine Theorie der Subjektivität im Zeitalter der Naturwissenschaften (Manuskript fertiggestellt, ca. 360 Seiten, erscheint voraussichtlich im Alber Verlag im Herbst 2022).
Herausgeberschaften
- Religion im Dialog. Interdisziplinäre Perspektiven – Probleme – Lösungsansätze, (hrsg. mit Sebastian Schüler und Karsten Schmidt), Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht (2009).
- Realität im Prozess. Alfred North Whiteheads Philosophie im Dialog mit den Wissenschaften, (hrsg. mit Bernhard Dörr),Paderborn: Schöningh(2011).
- Ich denke, also bin ich Ich? Das Selbst zwischen Neurobiologie, Philosophie und Religion, (hrsg. mit Thomas M. Schmidt), Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht (2011).
- Post-Physikalismus, (hrsg. mit Patrick Spät / Marcus Knaup), Freiburg: Alber Verlag (2011)
- Ein Universum voller ‚Geiststaub‘? Der Panpsychismus in der aktuellen Geist-Gehirn-Debatte, (hrsg. mit Heinrich Watzka), Paderborn: Mentis Verlag (2011).
- Grundzüge einer modernen Anthropologie (hrsg. mit Thomas M. Schmidt), Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht (2012).
- Was ist Religion? Beiträge zur aktuellen Debatte um den Religionsbegriff (hrsg. mit Thomas M. Schmidt), Paderborn: Schöningh Verlag (2013)
- Abschied von der Lebenswelt? Zur Reichweite naturwissenschaftlicher Erklärungsansätze (hrsg. mit Thomas M. Schmidt), Freiburg: Alber Verlag (2015).
- Analytic Theology and the Nature of God. Advancing and Challenging Classical Theism (Sonderausgabe des „European Journal for Philosophy of Religion” hrsg. mit Godehard Brüntrup, März 2019).
- Prozess, Religion, Gott. Whiteheads Religionsphilosophie im Kontext seiner Prozessmetaphysik (hrsg. mit Godehard Brüntrup / Ludwig Jaskolla), Alber Verlag (2020).
- Gott in Welt und Welt in Gott? Der Panentheismus als Vermittlungsmodell in der aktuellen Debatte um das Gott-Welt-Verhältnis (hrsg. zusammen mit H.-H. Peitz und S. Scotti, in Vorbereitung)
Artikel in philosophischen Fachzeitschriften (peer-reviewed)
- Ist die Welt kausal geschlossen? Zur These der kausalen Geschlossenheit des Physischen, in: Zeitschrift für Philosophische Forschung, 1/2013, 89-111.
- Zu Möglichkeit und Wirklichkeit mentaler Verursachung, in: Philosophisches Jahrbuch, 1/2013, 131-143. (wiederabgedruckt in: W. Vossenkuhl (Hrsg.): Mentale Verursachung, Freiburg: Alber (2014), 58-70).
- Das Absolute als das Prinzip der Bestimmtheit. Zu Wolfgang Cramers Theorie des Absoluten, in: Theologie und Philosophie, 1/2016, 46-66.
- God as Creator of Natural Laws. On the Relationship of the Absolute and the Contingent, in: Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 59 (4), (2017), 468 – 481.
- Der moderne Naturbegriff, das lebensweltliche Freiheitskonzept und die Grenzen der Freiheit, in: Jahrbuch für Praktische Philosophie in globaler Perspektive (2018), 89-110.
- Nicht-Dualität und Einheit. Shizuteru Uedas Abgrenzung des Zen-Buddhismus von Meister Eckharts Einheitsmetaphysik, in: Eckhart-Jahrbuch 14 (2020), 219-243.
- Künstliche Intelligenz und menschliches Selbstverständnis. Zu anthropologischen Herausforderungen der Digitalisierung, in: Zeitschrift für Theologie und Philosophie (2021), 341-364
Beiträge in Büchern
- Die ethische Dimension der Prozessphilosophie von Alfred North Whitehead, in: J. Heil (Hrsg.): Dimensionen Praktischer Philosophie. Aufsätze zur philosophischen Ethik und Anthropologie, Turnshare (2004), 155-170.
- Gott, Welt, Kreativität. Bemerkungen zu einem Schlüsselbegriff moderner religionsphilosophischer Entwürfe, in G. Abel (Hrsg.): Kongressband des XX. Deutschen Kongress für Philosophie, Band 1, Berlin: Univ.-Verl. der TU (2005).
- Naturwissenschaft, Religion und das „missing link“, in: G. Souvignier, U. Lüke, J. Schnakenberg / H. Meisinger (Hrsg.): Gottesbilder an der Grenze zwischen Naturwissenschaft und Theologie, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2008), 180-200.
- Religion im Dialog. Bausteine für eine theoretische Grundlegung, in: T. Müller / K. Schmidt / S. Schüler (Hrsg.): Religion im Dialog. Interdisziplinäre Perspektiven - Probleme - Lösungsansätze, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht (2009), 267-299.
- Neurobiologie und Menschenbild, in: H. Wahler / F. Darwish (Hrsg.): Menschenbilder, Turnshare (2009), 174-194.
- Grundzüge der Metaphysik Whiteheads, in: B. Dörr / T. Müller (Hrsg.): Realität im Prozess. A.N. Whiteheads Prozessphilosophie im Dialog mit den Wissenschaften, Paderborn: Schöningh (2011), 37-54.
- Whiteheads Philosophie im Dialog mit einer philosophisch orientierten Theologie, in: B. Dörr / T. Müller (Hrsg.): Realität im Prozess. A.N. Whiteheads Prozessphilosophie im Dialog mit den Wissenschaften, Paderborn: Schöningh (2011), 211-235.
- Glossar zur Metaphysik von Alfred North Whitehead, in: B. Dörr / T. Müller (Hrsg.): Realität im Prozess. A. N. Whiteheads Prozessphilosophie im Dialog mit den Wissenschaften, Paderborn: Schöningh (2011), 259-265.
- Eine prozessphilosophische Grundlegung zum Dialog von Naturwissenschaften und Religion, in: P. Becker / U. Diewald (Hrsg.): Zukunftsperspektiven im theologisch-naturwissenschaftlichen Dialog, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht (2011), 138-160.
- Zum Problem der Physikalisierung des Bewusstseins. Was der Physikalismus nicht erklären kann, in: P. Spät / M. Knaup / T. Müller (Hrsg.): Post-Physikalismus, Freiburg: Alber Verlag (2011), 165-188.
- Begründungsstrategien und Probleme für panexperientialistische Ansätze in der aktuellen Geist-Gehirn-Debatte, in: H. Watzka / T. Müller (Hrsg.): Ein Universum voller ‚Geiststaub‘? Der Panpsychismus in der aktuellen Geist-Gehirn-Debatte, Paderborn: Mentis Verlag (2011), 79-110.
- Ist das Bewusstsein nichts als das Feuern der Neuronen? Ein philosophischer Problemaufriss, in: T.M. Schmidt / T. Müller (Hrsg.): Ich denke, also bin ich Ich? Das Selbst zwischen Neurobiologie, Philosophie und Religion, Göttingen: Vadenhoeck und Ruprecht (2011), 69-91.
- Eigenverständnis, Fremdverständnis und die wissenschaftliche Bestimmung von Religion. Zur Möglichkeit eines allgemeinen Religionsbegriffs, in: T. Müller / T. M. Schmidt (Hrsg.): Was ist Religion? Beiträge zur aktuellen Debatte um den Religionsbegriff, Paderborn: Schöningh Verlag (2013), 157-177.
- Zeit und Prozess. Zur fundamentalen Zeitstruktur von Natur und Bewusstsein, in: G. Hartung (Hrsg.): Mensch und Zeit, Wiesbaden: Springer (2015), 57-81.
- Philosophische Überlegungen zu einer christlichen Eschatologie im Zeitalter der Naturwissenschaften, in: Tobias Kläden u.a. (Hrsg.): Worauf es letztlich ankommt. Interdisziplinäre Zugänge zur Eschatologie, Freiburg: Herder (2014), 95-124.
- Naturwissenschaftliche Perspektive und menschliches Selbstverständnis. Zur Unverzichtbarkeit lebensweltlicher Qualitäten, in: T. Müller / T. M. Schmidt (Hrsg.): Abschied von der Lebenswelt? Zur Reichweite naturwissenschaftlicher Erklärungsansätze, Freiburg: Alber (2015), 31-52.
- Das Absolute als nicht nur gedacht. Zu Wolfgang Cramers Projekt der Letztbegründung, in: F. Resch (Hrsg.): Die Frage nach dem Unbedingten. Gott als genuines Thema der Philosophie, Dresden: Text und Dialog (2016), 89-111.
- Endlichkeit und Unendlichkeit. Zum Verhältnis von Metaphysik und Gottesgedanke bei Wolfhart Pannenberg, in: G. Wenz (Hrsg.): Vom wahrhaft Unendlichen. Metaphysik und Theologie bei Wolfhart Pannenberg, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht (2016), 265-284.
- Gott und das evolutive Universum. Eine prozessphilosophische Perspektive im Zeitalter der Naturwissenschaften, in: V. Neumann (Hrsg.): Wenn Philosophie zusammenführt. Gespräche über Glaube und Vernunft in Regensburg, Würzburg: Echter (2016), 265-291.
- Analytische Religionsphilosophie und ihr Verhältnis zur Prozessphilosophie A.N. Whiteheads, in: T. Schärtl / L. Jaskolla / G. Gasser (Hrsg.): Handbuch der Analytischen Religionsphilosophie, Münster (2017), 891-917.
- Gott und Welt im Prozess. Begründung, Entwicklung und Status des Gottesbegriffs in Whiteheads Kosmologie, in: G. Brüntrup / L. Jaskolla / T. Müller (Hrsg.): Prozess, Religion, Gott. Whiteheads Religionsphilosophie im Kontext seiner Prozessmetaphysik, Alber: Freiburg (2020), 115-141.
- Die Selbstreferentialität Gottes und die Unterschiedenheit und Einheit im Gott-Welt-Verhältnis, in: K. Müller / B. Göcke / Fana Schiefen (Hrsg.): Welt, Geist, Gott, Münster: Aschendorff (2020), 59-70.
- Conscious, Thinking, and Intelligent Machines? Some Clarifying Remarks in the Field of Artificial Intelligence, in: B. Göcke / A. Rosenthal-von der Pütten (Hrsg.), Artificial Intelligence: Reflections in Philosophy, Theology, and the Social Sciences, Mentis: Paderborn (2020), 3-14.
- Anthropologische Grundbestimmungen und ihre Bedeutung für die aktuellen Entwicklungen von KI, Robotik und Assistenzsystemen, in: Stephan Mokry / Maximilian T. L. Rückert (Hrsg.): Roboter als (Er-)Lösung? Orientierung der Pflege von morgen am christlichen Menschenbild in Forschung – Technik – Praxis, Paderborn: Bonifatius Verlag (2020), 104-127.
- Zur Anthropologie des Transhumanismus, in: H. Watzka / S. Herzberg (Hrsg.): Schöne neue Welt, oder was kommt nach dem Menschen? Der Transhumanismus als Utopie und als technologisches Projekt, Berlin: De Gruyter (2020), 83-105.
- Das Problem des Übels: zur Reichweite einer prozessphilosophischen Perspektive in der Theodizee, in: O. Wiertz (Hrsg.): Logische Brillanz – Ruchlose Denkungsart. Möglichkeiten und Grenzen der Diskussion des Problems des Übels in der analytischen Religionsphilosophie, Münster (2021), 405-426.
- Grenzen der künstlichen Natürlichkeit. Die technische Manipulation des Menschen und die transhumanistische Utopie, in: O. Mitscherlich-Schönherr (Hrsg.): Das Gelingen der künstlichen Natürlichkeit. Mensch-Sein und menschliche Würde an den Grenzen des Lebens unter den Bedingungen disruptiver Technologien, Berlin (2021), 265-288.
Beiträge in Lexika / Handbücher:
- Gott, in: Aljoscha Berve / Dennis Sölch (Hrsg.): Whitehead-Handbuch, J.B. Metzler Verlag: Stuttgart, (abgegeben, erscheint 2022, ca. 2 Seiten).
- Panexperientialismus, in: Aljoscha Berve / Dennis Sölch (Hrsg): Whitehead-Handbuch, J.B. Metzler Verlag: Stuttgart, (abgegeben, erscheint 2022, ca. 5 Seiten).
Kleinere Beiträge
- Tagungsbericht „7. Berliner Kolloquium Junge Religionsphilosophie: Gott und Natur. Perspektiven nach Whitehead“, in: FiPh-Journal 1/2014, 20.
- Der neue Atheismus und die naturalistische Herausforderung, in: RU heute 01/2015 Schwerpunkt „Atheismus. Anfragen an den Gottesglauben“, 9-14.
- Jenseits des Materialismus, in: Hochschulmagazins GEORG der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt/M (2/2017, 6-9).
- Digitale Verheißung und menschliche Projektion. Herausforderungen der KI für Philosophie und Theologie, in: Feinschwarz.net (Juli 2022).
Rezensionen
- Hans-Dieter Mutschler / Wolfgang R. Köhler (Hrsg.): Ist der Geist berechenbar? Philosophische Reflexionen, Darmstadt (2003), in: Forschung Frankfurt 4/2005.
- Julia Enxing: Gott im Werden. Die Prozesstheologie Charles Hartshornes, Regensburg (2013), in: Theologie und Philosophie 4/2015, 600-603.
- Reitinger, Andreas: Theodizee prozesstheologisch gedacht. Gott, Welt und Leid im Paradigma eines panentheistischen Konzepts, in: Theologische Revue (August 2022).
2003 – 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Religionsphilosophie am Fachbereich Katholische Theologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
seit 2005 Mitbegründer und Co-Leiter des „Religion-and-Science-Network-Germany“
2008 – 2013 Dilthey-Fellow (VolkswagenStiftung) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2009 Organisator des vierten Jahres der Templeton-Research-Lectures mit dem Titel „Was ist der Mensch?“ an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
2013 – 2015 Dilthey-Fellow (VolkswagenStiftung) an der Hochschule für Philosophie München
2013 (Oktober 2012 - Januar 2013) Visiting Researcher am Centre for Consciousness (University of Canberra) und Visiting Researcher am Centre for Time (University of Sydney)
2014 (Oktober 2013 - Januar 2014) Visiting Researcher at the Centre for Time (University of Sydney)
2015-2020 Dozent und Projektleiter des NoMaNi-Forschungsprojekts „Der verengte Naturbegriff als Herausforderung für das christliche Welt- und Menschenbild“ am Institut für naturwissenschaftliche Grenzfragen (ING)
2016 - 2019 Co-Projektleiter des Projekts „Analytic Theology and the Nature of God“ am Institut für Religionsphilosophie (IRP) an der Hochschule für Philosophie München
seit 2016 Leiter der Arbeitsgruppe „Natur und Subjekt” am Institut für naturwissenschaftliche Grenzfragen zur Philosophie und Theologie an der Hochschule für Philosophie München
seit 2017 Mitglied in den Clustern „Anthropology“ und „Science and Religion“ des europäischen Jesuiten-Forschungsnetzwerks „Higher Education for Social Transformation“ (HEST)
2017 – 2019 Ernennung zum Kooperationsmitglied im Elitestudiengang „Biomedical Neurosciences“ an der TU München (Lehrkooperation mit der Hochschule für Philosophie)
2021 Vertretung der Professur Religionsphilosophie am Katholisch-Theologischen Fachbereich der Goethe-Universität Frankfurt (Programm „Lesezeit“ der Thyssen-Stiftung).
2021 Ruf auf die W2-Professur „Religionsphilosophie und Fundamentaltheologie“ an der Universität Rostock
2002 – 2003 (November 2002 – April 2003) Förderstipendium der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zur Erstellung der Magisterarbeit
2003 Absolventenpreis des Philosophischen Seminars der Johannes Gutenberg-
Universität Mainz für die beste Abschlussarbeit des Jahres 2003
2008 – 2015 Dilthey-Fellowship (VolkswagenStiftung) für herausragenden Nachwuchs in den Geisteswissenschaften
2008 Auszeichnung im Essay-Wettbewerb des International Process Network zur Philosophie A. N. Whiteheads
2008 Druckkostenzuschuss der VG Wort für die Drucklegung der Doktorarbeit
2008 Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Katholischen Akademie des Bistums Aachen / Stiftung „Theologie und Natur“
seit 2009 Gewähltes Mitglied des Whitehead Research Project an der Graduate
University of Claremont (USA)
2002 – 2008 Mitglied des Arbeitskreises „Naturwissenschaften und Theologie“ der Johann Wolfgang Goethe-Universität
2003 – 2008 Studienberatung für Lehramt Katholische Theologie und Magister Religionsphilosophie am Fachbereich Katholische Theologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
2006 – 2008 Mitglied der Modularisierungskommission Fachbereich Katholische Theologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
2007 – 2008 Direktoriumsmitglied im Institut für Religionsphilosophische Forschung (IRF) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
seit 2010 Mitglied der Deutschen-Whitehead-Gesellschaft
2015-2020 Modulbeauftragter für Modul V (Theorie und Praxis des Wissenstransfers) an der Hochschule für Philosophie München
seit 2018 Mitglied der Görres-Gesellschaft
seit 2018 Fachgutachter der Zeitschriften „Philosophy, Theology, and the Sciences“ und „Theologie und Philosophie“
ab 2021 Wissenschaftlicher Beirat der Archivbibliothek „Post-Neukantianismus“ am ITP Wuppertal
ab 2022 Mitglied des DFG-Netzwerkprojekts „Die Zukunft der Religionsphilosophie“
Religionsphilosophie: Religion im Spannungsfeld von Moderne und Säkularisierung, Gottes- und Religionsbegriff, philosophische Gotteslehre
Fundamentaltheologie: Glaube und Vernunft, Gott-Welt-Verhältnis, Dialog Religion und Naturwissenschaften, philosophische Aspekte des interreligiösen Dialogs, Theodizee
Philosophische Anthropologie & Philosophie des Geistes: Minimalbestimmungen des Menschseins, Menschenbild im Zeitalter von Naturwissenschaften und Technik, Transhumanismus, Theorie der Subjektivität, Leib-Seele-Problem, mentale Verursachung
Natur- und Technikphilosophie: Rekonstruktion der Reichweite naturwissenschaftlicher Erklärungsansätze, Kritik des Reduktionismus, Naturbegriff, Naturgesetze, Künstliche Intelligenz