Franziska Neufeld, M.A.

Lehrbeauftragte und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie

geboren 1990 in Lübeck

E-Mail: franziska.neufeld(at)uni-rostock.de

 

Arbeitsschwerpunkte:

Lebensphilosophie, Phänomenologie, Philosophie des Geistes, Philosophische Anthropologie, Existenzphilosophie, Philosophiegeschichte (vor allem 19. und 20. Jahrhundert)

 

Werdegang:

  • seit 06/2023: Projektkoordinatorin des Professorinnenprogramms III der Universität Rostock
  • 03/2019–12/2020: Promotionsstipendiatin der Graduiertenschule „Herausforderung Leben – Dynamiken der Pluralisierung und Normalisierung“ an der Universität Koblenz-Landau
     
  • 10/2018-02/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Personale Lebensform und objektiver Geist. Grundlagen einer anthropologischen Philosophie des Geistes“ an der Universität Rostock
     
  • seit 10/2015: Lehrbeauftragte am Institut für Philosophie
     
  • seit 10/2015: Promotion Philosophie, Arbeitstitel der Dissertation: „Philosophie als ‚Urwissenschaft‘. Der Begriff der Ursprünglichkeit und die Destruktion der Tradition in den Frühschriften Martin Heideggers“
    • seit 03/2019 als Doktorandin bei Herrn Prof. Dr. Christian Bermes (Universität Koblenz Landau) und Prof. Dr. Michael Großheim (Universität Rostock)
       
  • 10/2013-09/2015: MA-Studium „Philosophie des Sozialen“ an der Universität Rostock, Titel der Abschlussarbeit: „Der Tod als Thema in der Philosophie“
     
  • 04/2014 - 09/2015: Studentische Hilfskraft in der Fachbibliothek Geisteswissenschaften an der Universität Rostock
     
  • WS 2013/14 & WS 2014/15: Studentische Hilfskraft an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock
     
  • 2010-2013: BA-Studium „Philosophie“ und „Religion im Kontext“ an der Universität Rostock, Titel der Abschlussarbeit: „Platons Ideenlehre – Systematik und Genese“
     
  • 06/2010: Abitur am Katharineum zu Lübeck
     

Publikationen und Herausgeberschaften

  • [in Vorbereitung] Existenzialistische Subjektivität und Hermeneutik des Selbst: Sartre und der frühe Heidegger (Aufsatz)
  • [in Vorbereitung] Die Schulen ins Gespräch bringen – Erleben und Erkennen als philosophisches Problem zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Aufsatz)
  • „Leben als Urphänomen. Der Lebensbegriff im Frühwerk Heideggers und Jaspers’“, in: Sebastian Hüsch, Oliver Victor (Hrsg.): Das Konzept ‚Leben‘ in der Geschichte der Philosophie/Le concept de ‘vie’ dans l’histoire de la philosophie, Ergon, Baden-Baden 2023, 133–152.
  • „Leben und Ursprung. Der frühe Heidegger im Spannungsverhältnis zwischen Lebensphilosophie und Neukantianismus“, in: Franziska Neufeld, Chiara Pasqualin, Anne Kirstine Rønhede, Sihan Wu (Hrsg.): Leben in lebendigen Fragen. Zwischen Kontinuität und Pluralität, Karl Alber, Freiburg/München 2021, 127–154.
  • „Graduiertenschule Herausforderung Leben an der Universität Koblenz-Landau – Entwicklungen“, in: Gerald Hartung/Matthias Herrgen (Hrsg.), Interdisziplinäre Anthropologie, Springer, Heidelberg, 2019, 151–161. (zusammen mit Annika Hand u.a.).
  • Herausgeberschaft: Franziska Neufeld, Chiara Pasqualin, Anne Kirstine Rønhede, Sihan Wu (Hrsg.): Leben in lebendigen Fragen. Zwischen Kontinuität und Pluralität, Karl Alber, Freiburg/München 2021.

 

Vorträge auf Tagungen und Workshops

  • [Zusage] Entfremdung als Chance gelingenden Lebens, Tagung Auswege aus der Sackgasse. Zeitgenössische Antworten auf eine verstummende Welt in Soziologie, Philosophie und Kunst, Universität Aix-Marseille, 20.-22.03.2024
  • Die Schulen ins Gespräch bringen – Erleben und Erkennen als philosophisches Problem zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Tagung Philosophiegeschichtsschreibung des Wiener Kreises, Moritz-Schlick Forschungsstelle, Universität Rostock, 27.-28.09.2023
  • Existentialistische Subjektivität und Hermeneutik des Selbst: Sartre und der frühe Heidegger, Tagung Jean-Paul Sartres existentialistische Subjektivität – revisited, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 15.-17.09.2023
  • Teilnahme am Workshop Mensch, Natur, Alltagsleben. Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie in der Diskussion, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt, 03.-06.04.2023
  • Philosophie als hermeneutische Urwissenschaft vom Leben. Deutungen der Ursprungsfrage im Frühwerk Heideggers, Doktorandenkolloquium des Instituts für Philosophie, Universität Rostock, 18.01.2023
  • Die Suche nach dem Ursprung der Erkenntnis: Heideggers frühe Auseinandersetzung mit dem Neukantianismus und Descartes, Interdisziplinäres französisch-deutsches Junior-Kolloquium: Cartesianismus und Kantianismus, Sorbonne Université Paris, 02.-03.06.2022
  • Die Frage nach dem Ursprung der Philosophie: Philosophie als vortheoretische Urwissenschaft in den frühen Freiburger Vorlesungsschriften Martin Heideggers, Doktorandenkolloquium der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Forschung, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 22.-23.09.2021
  • Philosophie als „hermeneutische“ Umwendung zum Leben: Heideggers Idee der Philosophie als vortheoretische Urwissenschaft in den frühen Freiburger Vorlesungsschriften, Onlineworkshop Philosophie als transformative Praxis? Historische und systematische Perspektiven, 05.-07.08.2021
  • Heideggers Philosophie als Urwissenschaft: Von der Theorie zum Leben, Tagung Phänomen Leben. Zugänge – Perspektiven – Ausblicke, Universität Koblenz-Landau, 26.-28.06.2019
  • Heideggers Raumbegriff, Neversdorfer Nachsommerworkshop Übersehene Räume, übersehenes Selbst?, Neversdorf, 10.-12.09.2018


Lehrveranstaltungen:

  • Karl Jaspers: Existenzphilosophie (SoSe 2023)
  • Anfang und Ursprung. Die Frage nach dem Ersten und Letzten als Thema in der Philosophie (WS 2022/23)
  • Edmund Husserl: Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie (SoSe 2022)
  • Grundkurs: Antike Philosophie (SoSe 2018)
  • Martin Heidegger: Zur Bestimmung der Philosophie (WS 2017/18)
  • Grundkurs: Antike Philosophie (SoSe 2017)
  • Memento mori. Philosophische Untersuchungen über Tod, Sterben, Sterblichkeit (WS 2016/17)
  • Grundkurs: Antike Philosophie (SoSe 2016)
  • Nietzsche: Also sprach Zarathustra (WS 2015/16)
  • Tutorium: Einführung in die Philosophie (WS 2013/14) 
  • Tutorium: Einführung in die Philosophie (WS 2012/13)