Julia Schumacher, M.A.

geboren 1984 in Berlin
wissenschaftliche Mitarbeiterin,
Studienberaterin für BA/MA, Vertrauensdozentin
Email: julia.schumacher2(at)uni-rostock.de
Raum 8026, Tel.: 498-2811
Sprechzeit: mittwochs 9.15-10.45 Uhr
(nach Anmeldung per Mail)
Arbeitsschwerpunkte
- Ästhetik (insbesondere Musikphilosophie)
- Theorie und Praxis des philosophischen Schreibens
- Praktische Philosophie
- Zusammenhänge zwischen Philosophie und Pädagogik
- Theorie zur Deutungsmacht
Werdegang
- seit August 2017 Lehrerreferendariat in Mecklenburg-Vorpommern
- von Mitte 2015 bis SS 2016 in Elternzeit
- seit April 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Rostock sowie seit Mai 2014 externe Kollegiatin am Graduiertenkolleg "Deutungsmacht" der Universität Rostock
- WS 2013/14 wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin im Projekt "Philosophische Schreibwerkstatt" des studium optimum; Lehrbeauftragte zum Seminarthema "Politische Philosophie: Wozu Mündigkeit?" am Institut für Philosophie der Universität Rostock
- 2012-2013 studentische Hilfskraft an der Moritz-Schlick-Forschungsstelle sowie am Institut für Philosophie der Universität Rostock im Arbeitsbereich Praktische Philosophie
- 2008-2013 Lehramtsstudium an der Universität Rostock mit den Fächern Philosophie und Deutsch an Gymnasien; Thema der Staatsexamensarbeit: Hegels Musikästhetik; Abschluss mit 1. Staatsexamen
- 2004-2008 Studium der Musikwissenschaft und Neueren deutschen Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin; Saxophonlehrerin und freie Tätigkeiten als Saxophonistin in Berlin