Fachverband Philosophie e. V. - Mecklenburg-Vorpommern

Der Fachverband Philosophie e.V. - M-V wurde im März 1996 gegründet und vertritt die Belange des Faches Philosophieren mit Kindern und der Philosophie sowie seiner Lehrerinnen und Lehrer. Aufgaben Zu den Aufgaben des Fachverbandes gehören laut Satzung:

  • Förderung und Festigung der Stellung des Faches Philosophie in der Schule und anderen Bereichen des Bildungswesens
  • Mitarbeit in der Rahmenplan- und Abiturkommission
  • Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium und den Schulbehörden zur Förderung des Faches Philosophieren mit Kindern
  • Zusammenarbeit mit den Universitäten in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrichtung und/oder Unterstützung des PhilosophielehrerInnentages
  • Unterstützung der Fachkoordinatoren des Faches Philosophie
  • Durchführung des Essaywettbewerbes des Bundesfachverbandes Philosophie
  • Bewerbung und Organisation von Fort- und Weiterbildungen
  • Beiträge zur didaktischen und methodischen Entwicklung des Faches
  • Erfahrungsaustausch von Lehrerinnen und Lehrers landesweit, bundeweit und international fördern
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung des Faches in Mecklenburg-Vorpommern Informationen für Mitglieder

Der Fachverband Philosophie e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lehrerinnen und Lehrer des Faches Philosophieren mit Kindern und der Philosophie noch aktueller zu informieren. Ab dem Jahr 2016 wird daher ein Newsletter mit Informationen und Fortbildungseinladungen versandt. Für Mitglieder des Fachverbandes ist die Teilnahme am PhilosophielehrerInnentag zudem günstiger. Sie können Mitglied im Landesverband Philosophie Mecklenburg-Vorpommern werden, indem Sie sich beim Bundesverband anmelden. Laden Sie dazu den Mitgliedsantrag (siehe Downloadbereich) herunter und senden Sie ihn postalisch an die Adresse des Fachverbandes.

Aktuelle Projekte des Fachverbandes

  • Tag der Philosophiedidaktik - zum Thema „Außergewöhnlich Philosophieren“, Internationales Begegnungszentrum Rostock, 16.11.2018
  • PhilosophielehrerInnentag und Philosophieren-mit-Kindern-Tagung 2019, Ulmencampus, 20./21.09.2019
  • Fortbildungen zum neuen Rahmenplan der Oberstufe in Mecklenburg-Vorpommern, 2019
  • bundesweite und landesspezifische philosophische Essaywettbewerbe, 2018-2022
  • bundesweiter und landesspezifischer philosophischer You-Tube-Wettbewerb für Schüler:innen, 2019-2022

aktuell: Ergebnisse der Philosophiewettbewerbe in Mecklenburg-Vorpommern

Der Fachverband Philosophie M-V veranstaltete 2021/2022 unter der Leitung von Martin Kraatz erneut einen You-Tube-Wettbewerb - diesmal sogar bundesweit. Das Gewinnervideo stammt von Mira aus NRW und ist unter dem folgenden Link zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=k10QPik-o3w

Gleichzeitig fand 2021/2022 auch der traditionelle Essaywettbewerb des Fachverbandes Philosophie bundesweit und in M-V statt. Die folgenden Schüler:innen haben in M-V gewonnen:

1. Platz Nele Miodeck (Gymnasium Reutershagen Rostock) (hier den Essay lesen)

2. Platz Johanna Maria Sinn (Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar) (hier den Essay lesen)

3. Platz Sina Mulsow (Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar) (hier den Essay lesen)

Ein besonderen Dank geht an die Lehrer:innen Julia Schumacher und Jörg Scherg.

Vorstand des Fachverbandes

aktuell: Vorstand vakant

Im Juli 2022 hat der gewählte Vorstand des Fachverbandes Martin Kraatz sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt.

Kontakt

E-Mail

Sie erreichen den Fachverband Philosophie e.V. - Mecklenburg-Vorpommern bequem über die E-Mail-Adresse: FachverbandPhilosophieMV[at]gmail.com

Facebook

Informieren Sie sich bei Facebook über die Arbeit des Fachverbandes: https://de-de.facebook.com/Fachverband-Philosophie-M-V-e-V-1219008124860700/

Informations- und Downloadbereich

Mitgliedsantrag

Einen Mitgliedsantrag können Sie hier herunterladen.

Satzung

Die Satzung des Fachverbandes können Sie hier herunterladen.